Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Tetranatrolith
Tetranatrolith

Tetranatrolith

Gonnardite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Ranit

Gonnardit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung (Na,Ca)2[(Si,Al)5O10]·3H2O, ist also ein wasserhaltiges Natrium-Silikat. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Natrium und Calcium bzw. Silicium und Aluminium können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Strukturell gehört Gonnardit zu den Gerüstsilikaten (Tektosilikaten) und dort zur Gruppe der Zeolithe. Gonnardit kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt faserige bis prismatische Kristalle, die meist in radialstrahligen bis kugeligen oder nierigen Mineral-Aggregaten angeordnet sind. Auch in derben Massen kann er auftreten. In reiner Form ist Gonnardit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund der überwiegend polykristallinen Ausbildung erscheint er jedoch meist weiß, zudem kann er durch Fremdbeimengungen eine gelbliche bis lachsrote Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Die seltenen, makrokristallinen Formen zeigen einen glasähnlichen Glanz auf den Kristallflächen. In dichten, faserigen Aggregatformen schimmert Gonnardit meist seiden- oder perlmuttartig.

Härte
Härte:

4 - 5

Dichte
Dichte:

2.33 g/cm³

Allgemeine Informationen über Tetranatrolith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Tetranatrolith

Farben
Weiß, gelblich bis lachsrot
Strichfarbe
Weiß
Härte
4 - 5 , Weich
Dichte
2.33 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Tetranatrolith

Formel
(Na,Ca)2(Si,Al)5O10 · 3H2O
Aufgeführte Elemente
Al, Ca, H, Na, O, Si

Eigenschaften von Tetranatrolith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Tetranatrolith

Gonnardit bildet sich hydrothermal in Hohlräumen von Vulkaniten wie beispielsweise Basalt, Tephrit oder verwittertem Skarn, wo er meist mit anderen Zeolithen, aber auch Calcit vergesellschaftet auftritt. Als eher seltene Mineralbildung kann Gonnardit an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein, insgesamt ist er aber wenig verbreitet. Insgesamt gelten bisher (Stand 2016) rund 170 Fundorte als bekannt. Seine Typlokalität La Chaux de Bergonne ist dabei der bisher einzige bekannte Fundort in Frankreich, allerdings konnte das Mineral noch auf der zum französischen Hoheitsgebiet gehörenden Insel Réunion, genauer am Vulkan Piton des Neiges, sowie in basaltischen Gesteinsproben von der zum französischen Süd- und Antarktisterritorium gehörenden Insel Grande Terre nachgewiesen werden. In Deutschland fand man das Mineral unter anderem am Wartberg bei Selb in Bayern; in den Steinbrüchen „Roßberg“ nahe Roßdorf (bei Darmstadt), „Hochberg“ bei Nieder-Ofleiden und „Gaulsberg“ bei Ortenberg in Hessen; im Steinbruch „Bramburg“ bei Adelebsen in Niedersachsen; im Steinbruch Weilberg nahe Königswinter in Nordrhein-Westfalen; am Arensberg nahe Zilsdorf und am Schellkopf nahe Brenk in der rheinland-pfälzischen Eifel sowie in einem Phonolith-Steinbruch am Maar von Hammerunterwiesenthal in Sachsen. In Österreich konnte Gonnardit bisher nur in einem unbenannten Basalt-Steinbruch bei Klöch und im Steinbruch „Steinberg“ nahe Mühldorf bei Feldbach in der Steiermark entdeckt werden und in der Schweiz kennt man das Mineral bisher nur vom Fornogletscher und vom Piz dei Rossi im Kanton Graubünden. Weitere Fundorte liegen unter anderem in Argentinien, Australien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, Costa Rica, Kanada, Frankreich, Grönland, Indien, Italien, Japan, Kenia, Lesotho, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Tschechien, Grönland, Rumänien, Russland, auf den Salomonen, in Spanien, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich (UK) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Zusammensetzung von Tetranatrolith

Gonnardit kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe I42d (Raumgruppen-Nr. 122)Vorlage:Raumgruppe/122 mit den Gitterparametern a = 13,21 Å und c = 6,62 Å sowie einer Formeleinheit pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Tetranatrolith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Tetranatrolith

Erstmals entdeckt wurde Gonnardit am La Chaux de Bergonne nahe der Gemeinde Gignat im französischen Kanton Saint-Germain-Lembron (Auvergne) und beschrieben 1896 durch Antoine Lacroix, der das Mineral nach Ferdinand Gonnard (1833–1923) benannte. Typmaterial des Minerals wird im Natural History Museum in London (England) unter der Katalog-Nr. 1930,166 aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter