Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Fancy Color Diamond

Fancy Color Diamond

Eine Art der Jewellery

Allgemeine Informationen über Fancy Color Diamond

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Eigenschaften von Fancy Color Diamond

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Petalit
Das Mineral Petalit (auch Castorit bzw. Kastorit) ist ein selten vorkommendes Schichtsilikat mit der Zusammensetzung LiAl[Si4O10]. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt nur selten gut ausgebildete Kristalle mit dicktafeligem bis säuligem Habitus. Meist findet er sich in Form blättriger, spaltbarer oder massiger Mineral-Aggregate. In reiner Form ist das Mineral farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann es jedoch auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine gelblichgraue und selten auch rötliche oder grünliche Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Die Strichfarbe ist jedoch immer weiß. Sichtbare Kristallflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen perlmuttartig. Mit einer Mohshärte von 6 bis 6,5 entspricht er in etwa dem Referenzmineral Orthoklas, lässt sich also mit einer Stahlfeile gerade noch ritzen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysopras
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amethystquarz
Amethystquarz ist eine Kombination von Amethyst und weißem Quarz, die sich zu gestreiften Formen vermischen, wobei V-förmige Muster typisch sind. Der Amethystquarz ist als Trommelstein ein beliebter Schmuckstein und war schon bei den alten Griechen ein Glücksbringer, dem man nachsagte, gegen Rausch zu wirken.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Serpentin
Getrommelter Serpentin ist eine gesprenkelte grüne oder gelbe Farbe mit schwarzen Einschlüssen. Er hat oft einen wachsglänzenden Schimmer, obwohl manchmal ein glasiger Glanz erzielt wird. Serpentin ist weltweit zu finden, insbesondere in den USA, Griechenland, Peru und Indien. Er wird oft zu Perlen und Cabochons für Schmuck verarbeitet und für Skulpturen oder Zierstücke geschnitten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Citrin
Beim Citrin handelt es sich um die gelbe Varietät des Minerals "Quarz". Meistens kommt die strahlende Farbe durch Eisenoxidpartikel zustande, die sich im Mineral befinden. Echtes Citrin ist allerdings sehr selten, weshalb man im Handel meistens auf umgefärbte "Amethyste" trifft.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hackmanit
Das äußerst seltene Hackmanit weist die Besonderheit des Tenebreszenz-Effekts auf – die Eigenschaft, seine Farbe unter Einwirkung von Sonnlicht zu verändern. Erstmals entdeckt wurde der Hackmanit im Jahr 1896 in Grönland, doch erst knapp ein Jahrhundert später stoß man im kanadischen Quebec auf das erste Vorkommen mit Edelsteinqualität.
Mehr erfahren
Arrow