Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Euxenit-(y)

Euxenite

Eine Art der Mineral

Euxenit-(Y) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Y,Ca,Ce,U,Th)(Nb,Ta,Ti)2O6. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Yttrium, Calcium, Cer, Uran und Thorium bzw. Niob, Tantal und Titan können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Euxenit-(Y) entwickelt meist stämmige, prismatische Kristalle, kommt aber auch in Form radialstrahliger Mineral-Aggregate vor. Seine Farbe variiert zwischen Schwarz, Bräunlichschwarz und Grünlichschwarz und seine Strichfarbe zwischen Gelblich, Gräulich und Rötlichbraun.

Allgemeine Informationen über Euxenit-(y)

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Eigenschaften von Euxenit-(y)

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Euxenit-(y)

Das Mineral kann aufgrund geringer Anteile von Cer, Uran und Thorium schwach radioaktiv sein. Unter Berücksichtigung der natürlichen Zerfallsreihen bzw. vorhandener Zerfallsprodukte wird die spezifische Aktivität mit 80 Bq/g angegeben (zum Vergleich: natürliches Kalium 31,2 Bq/g). Auch wenn die innewohnende Radioaktivität des Minerals eher schwach ist, zerstört sie dennoch mit der Zeit dessen Kristallstruktur, so dass es überwiegend metamikt auftritt.

Bildung von Euxenit-(y)

Euxenit-(Y) bildet sich magmatisch in granitischen und alkalischen Pegmatiten, kann aber auch sekundär in Seifen angereichert sein. Als Begleitminerale können unter anderem Aeschynit-(Y), Albit, Allanit, Beryll, Betafit, Biotit, Columbit, Gadolinit, Granate, Ilmenit, Magnetit, Mikroklin, Monazit, Muskovit, Thorit, Uraninit, Xenotim und Zirkon auftreten. Als eher seltene Mineralbildung kann Euxenit-(Y) an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein, insgesamt ist er aber wenig verbreitet. Als bekannt gelten bisher (Stand 2013) rund 400 Fundorte. Neben seiner Typlokalität Jølster in Sogn og Fjordane trat das Mineral in Norwegen unter anderem noch bei Nesodden in Akershus; an mehreren Stellen in den Kommunen Arendal, Evje og Hornnes, Iveland und Risør in Aust-Agder; bei Hurum in Buskerud; bei Drag und Hundholmen in Nordland; bei Tverrbotntind und Sel in Oppland; an verschiedenen Stellen in Østfold; bei Tørdal und Kragerø in Telemark; auf Kvaløya in Troms; an einigen Fundpunkten in Vest-Agder sowie bei Hedrum in Vestfold auf. Bekannt aufgrund außergewöhnlicher Euxenitfunde sind unter anderem Kragerø in Telemark und Hitterø in Vest-Agder, wo Euxenit-Kristalle von bis zu 15 Zentimeter Länge gefunden wurden. In Deutschland kennt man Euxenit-(Y) bisher vor allem aus Sachsen, so unter anderem aus Biesig, Königshain, Thiemendorf (Waldhufen) und Döbschütz im Landkreis Görlitz, aber auch aus dem Steinbruch „Steinerleinbach“ bei Röhrnbach in Niederbayern. In Österreich fand man das Mineral bisher bei Artolz und Gebharts in Niederösterreich, bei Hopffeldboden (Hohe Tauern) in Salzburg und im Zamser Grund im Zillertal in Tirol. In der Schweiz konnte Euxenit-(Y) bisher nur am Cavloc-See im Fornotal (Val Forno) im Kanton Graubünden, am Gridone im Kanton Tessin und bei Crête de Thyon im Val d’Hérens im Kanton Wallis gefunden werden. Weitere Fundorte liegen unter anderem in Ägypten, Äthiopien, Australien, Brasilien, China, Eswatini, Finnland, Frankreich und Französisch-Guayana, Guyana, Indien, Italien, Japan, Kanada, Kasachstan, Kenia, Laos, Madagaskar, Mosambik, Namibia, Niger, Portugal, Russland, Schweden, der Slowakei, Südafrika, Südkorea, Tschechien und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Zusammensetzung von Euxenit-(y)

Euxenit-(Y) kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Pbcn (Raumgruppen-Nr. 60)Vorlage:Raumgruppe/60 mit den Gitterparametern a = 14,64 Å; b = 5,55 Å und c = 5,19 Å sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Euxenit-(y)

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Euxenit-(y)

Euxenit wird als Erz für die enthaltenen seltenen Erden verwendet. Seltene große Kristalle werden auch in Schmuck verwendet.

Geochemie von Euxenit-(y)

Es enthält Calcium, Niob, Tantal, Cer, Titan, Yttrium und typischerweise Uran und Thorium sowie einige andere Metalle. Die chemische Formel lautet (Y, Ca, Ce, U, Th)(Nb, Ta, Ti2)O6. Es ist häufig teilweise amorph aufgrund von Strahlenschäden. Euxenit bildet eine kontinuierliche Serie mit dem titanreichen Polykrase-(Y), dessen Formel (Y,Ca,Ce,U,Th)(Ti,Nb,Ta)2O6 lautet.

Etymologie von Euxenit-(y)

Erstmals entdeckt wurde Euxenit-(Y) von Baltazar Mathias Keilhau in einer unbenannten Pegmatit-Formation bei Jølster in der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane und beschrieben 1840 durch Theodor Scheerer (1813–1875), der das Mineral nach dem griechischen Wort griechisch εύξενος [euxenos] für gastfreundlich benannte, weil es viele seltene Bestandteile beherbergt. 1987 wurde der Mineralname von der International Mineralogical Association (IMA) aufgrund seines überwiegenden Bestandteils Yttrium nach Euxenit-(Y) angepasst.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter