Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Euklas

Euclase

Eine Art der Mineral

Euklas ist ein seltenes Mineral, das monokline Kristallsysteme bildet. Die Kristalle sind dabei verschieden lang und bilden Prismen, strahlenförmige oder körnige Formen. Sie sind farblos oder durch Beimengungen grün, blau oder gelb. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Zerbrechen“, weil die Kristalle sehr spröde sind. Diese Kristalle entstehen, wenn Quarz oder Pegmatite mit Wasser unter Druck geraten. Euklas ist ein begehrter Schmuckstein.

Härte
Härte:

7.5

Dichte
Dichte:

3.115 g/cm³

Allgemeine Informationen über Euklas

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Euklas

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Farblos, weiß, hellgrün bis tief gelblich grün, grünlich blau, hellblau bis tiefblau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
7.5 , Äußerst hart
Dichte
3.115 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Euklas

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
BeAl(SiO4)(OH)
Aufgeführte Elemente
Al, Be, H, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Zn, F, Ca, Mg, Fe, Na

Optische Eigenschaften von Euklas

Brechungsindex
1.650-1.677
Doppelbrechung
0.019-0.025
Pleochroismus
Schwach: farblos bis grünlich, gelbgrün, blaugrün
Streuung
0.016
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Euklas

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Euklas

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Euklas

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Euklas

Euklas ist ein sehr seltenes und begehrtes Mineral unter Sammlern von Mineralen und Edelsteinen. Das Mineral kann wunderschöne Kristalle mit satten und kräftigen Farben formen. Da das Mineral schwer zum Schneiden und Formen ist, werden oftmals nur für Sammler bestimmte Edelsteine gefertigt.

Verbreitung von Euklas

Es wurde erstmals 1792 aus dem Bezirk Orenburg im südlichen Ural, Russland, gemeldet, wo es mit Topas und Chrysoberyl im goldhaltigen Kies der Sanarka gefunden wird (heutzutage wahrscheinlich Sakmara, Bezirk Mednogorsk, Oblast Orenburgskaya). Seine Typuslokalität ist Ouro Prêto, Minas Gerais, Südostregion, Brasilien, wo es mit Topas vorkommt. Es kommt selten im Glimmerschiefer der Rauris in den österreichischen Alpen vor.

Etymologie von Euklas

Erstmals gefunden und beschrieben wurde der Euklas 1792 von Haüy, der es wegen seiner vollkommenen Spaltbarkeit nach den griechischen Worten εὐ- eu- „gut“ und κλάσις klásis „Zerbrechen, Bruch“ benannt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Segnitit
Segnitit wurde erst 1991 als neues Mineral anerkannt. Davor wurde es häufig mit Beudantit verwechselt. Es kommt zwar weltweit nicht häufig vor, dafür allerdings in geologisch gleichen Gegenden. Sein Fundort ist die australische Broken Hill Erzlagerstätte und australisch war auch die Nationalität der Person, nach der es benannt wurde: Dem Mineralogen Dr. E. Ralph Segnit.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brasilianit
Brasilianit bildet meistens durchsichtige Kristalle, die aber verschiedene Farben annehmen können. Das Mineral kommt recht selten vor und wird gern als Schmuckstein genutzt, ist aber als solcher noch relativ neu und unpopulär. Außerdem erreicht Brasilianit nur ungefähr die gleiche Härte wie Glas und ist daher nicht besonders resistent gegenüber Beschädigungen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roter Beryll
Roter Beryll gilt als die seltenste Beryll-Variante und wurde im Jahr 1904 in den Utah, USA entdeckt. Die dortigen Wah Wah Mountains sind immer noch einzige Fundstelle dieses Steins in Schmucksteinqualität. Sein wesentliches Merkmal ist die satte rote Farbe mit einem Hauch von Blau, die auf Spuren von Mangan zurückzuführen sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diaspor
Der Name Diaspor leitet sich vom altgriechischen Wort für „zerstreuen“ ab, weil Diaspor bei starkem Erhitzen zerspringt. Dieses Mineral hat die besondere Eigenheit, das Licht je nach dem Einfallswinkel in unterschiedlichen Farben zu reflektieren. Das kommt besonders gut bei Kristallen zur Geltung, die als Edelsteine geschliffen wurden. Wegen seiner Härte ist Diaspor aber auch ein gebräuchliches Schleifmittel.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ettringit
Die Kristalle des seltenen Minerals Ettringit haben oft annähernd die Form von Sechsecken. Ihre Farbe kann gelblich, grünlich oder weiß sein. Chemisch gesehen besteht das Mineral aus Calciumaluminatsulfat und hat damit dieselbe Zusammensetzung wie manche Dispersionsfarben und Zement, den man mit Sulfaten versetzt hat, um die Erstarrung zu verzögern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Prasem
Prasem bezeichnet eine Quarzvarietät, die durch ihre lauchgrüne Färbung hervorsticht – daher auch die Benennung auf Grundlage des griechischen Begriffs "prasos" für "Lauch". Nach der griechischen Mythologie ist Prasem das Material, aus welchem der Tempel des Gottes Apoll gebaut wurde. Er wird gern als Schmuckstein verwendet und ist im Handel im Zusammenhang mit allerlei symbolischer Bedeutungen zu finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mixit
Um ehrlich zu sein, gibt es nicht allzu viel Spannendes zu Mixit zu sagen. Das Mineral, dessen faserige, lange Kristalle in Büscheln wachsen, wurde 1880 im “Geister-Gang” der “Rovnost Mine” in der Nähe von J'achymov im heutigen Tschechien entdeckt. Benannt ist es nach seinem Entdecker, dem Bergbauingenieur Anton Mixa.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Austinit
Austinit ist ein, in Reinform farbloses Mineral, das selten vorkommt. Es kommt selten vor und gehört der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate an. Benannt wurde Austinite zu Ehren von Austin Flint Rogers, einem amerikanischen Mineralogen. Lustigerweise ist “Austinite” auch die Bezeichnung für die Einwohner der texanischen Landeshauptstadt Austin.
Mehr erfahren
Arrow