Die oft sehr bunten und bizarren Färbungen von Polychromer Jaspis entstehen durch Fremdbeimengungen von Eisenoxid, Aliminiumoxid, Eisenhydroxid oder Manganhydroxid zu einer Grundmasse, in der Mookait ein Gemenge mit Opalith und Hornstein bildet. Jaspis ist ein seit der Antike geschätzter Schmuckstein, den schon die Ägypter schätzten. Diese spezielle Form findet man vor allem auf Madagaskar.