Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Arksudit

Chiolite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Chiolit

Chiolith ist ein tetragonal-ditetragonal dipyramidales Mineral, das aus Natrium, Fluor und Aluminium besteht. Der Name leitet sich von der Kombination der griechischen Wörter für Schnee (χιών) und Stein (λίθος) ab. Es ist eine Anspielung auf seine Ähnlichkeit und sein Aussehen mit Kryolith (Eisstein). Es wurde erstmals 1846 in den Ilmenbergen, Russland, entdeckt.

Härte
Härte:

3.5 - 4

Dichte
Dichte:

2.989 g/cm³

Allgemeine Informationen über Arksudit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Arksudit

Farben
Fast farblos, schneeweiß
Härte
3.5 - 4 , Weich
Dichte
2.989 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Arksudit

Formel
Na5Al3F14
Aufgeführte Elemente
Al, F, Na

Eigenschaften von Arksudit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Alabandin
Alabandin, auch unter den bergmännischen Bezeichnungen Manganblende, Manganglanz, Braunsteinblende und Braunsteinkies bekannt, ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist. Alabandin kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung α-MnS oder kurz MnS, ist also chemischen gesehen ein Mangan(II)-sulfid, das in der Natur meist in Form würfeliger oder oktaedrischer Kristalle, aber auch körniger bis massiger Aggregate in schwarzer, stahlgrauer oder bräunlichschwarzer Farbe gefunden wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin-zoisit
Der Rubin-zoisit wird wegen seiner grünen Farbe mit Rubinblitzen und manchmal schwarzen Einschlüssen geschätzt. Auch bekannt als Anyolith, hat er eine glatte Oberfläche und wird in Kenia und Tansania abgebaut. Er wird zur Herstellung kleiner Skulpturen und Ziergegenstände verwendet und auch zu Perlen verarbeitet. Einige Steine werden zu Ohrringen oder Ringen geschliffen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vermiculit
Das Mineral Vermiculit ist ein eher selten vorkommendes Schichtsilikat aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Mg0,5,Ca0,5,Na,K)0,7(Mg,Fe,Al)3[(OH)2|(Al,Si)2Si2O10]·4H2O oder etwas vereinfacht Mg0,7(Mg,Fe,Al)6(Si,Al)8O20(OH)4·8H2O. Die in Klammern angegebenen Elemente können sich jeweils gegenseitig vertreten, stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals (Substitution). Vermiculit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt ausschließlich blättrige, schuppige oder massige Aggregate, die entweder farblos sind oder durch Fremdbeimengungen grauweiß, gelbbraun, graugrün bzw. grün eingefärbt sein können. Vermiculit gehört zu den Tonmineralen, die durch ihre Ionenaustauschfähigkeit maßgeblich zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. Sie ähneln sowohl strukturell als auch von der Erscheinungsform den Glimmermineralen und bilden wie diese flockige Kristalle.
Mehr erfahren
Arrow