Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Childrenit

Childrenite

Eine Art der Mineral

Childrenit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung FeAl[(OH)2|PO4]·H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen-Aluminium-Phosphat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Da Childrenit mit Eosphorit (MnAl[(OH)2|PO4]·H2O) eine lückenlose Mischreihe bildet, ist in natürlichen Childrenitproben oft ein Teil des Eisens durch Mangan ersetzt (substituiert). In verschiedenen Quellen wird daher die chemische Formel auch mit (Fe,Mn)Al[(OH)2|PO4]·H2O angegeben. Childrenit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt pyramidale Kristalle mit dicktafeligem bis kurzprismatischem Habitus, findet sich aber auch in Form radialstrahliger oder massiger Mineral-Aggregate und krustiger Überzüge mit harz- bis glasähnlichem Glanz auf den Oberflächen. Die durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle sind von gelbbrauner bis brauner Farbe. Auf der Strichtafel hinterlässt Childrenit allerdings einen weißen Strich.

Härte
Härte:

5

Dichte
Dichte:

3.13 - 3.131 g/cm³

Allgemeine Informationen über Childrenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Childrenit

Farben
Gelblichbraun, braun, nelkenbraun; im Durchlicht farblos.
Strichfarbe
Weiß
Härte
5 , Weich
Dichte
3.13 - 3.131 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Childrenit

Formel
Fe2+Al(PO4)(OH)2 · H2O
Aufgeführte Elemente
Al, Fe, H, O, P
Häufige Verunreinigungen
Ca,Mn

Optische Eigenschaften von Childrenit

Brechungsindex
1.639-1.672
Doppelbrechung
0.041-0.042
Pleochroismus
Trichroitisch
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Eigenschaften von Childrenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Childrenit

Childrenit bildet sich als Umwandlungsprodukt aus primären Phosphatmineralen unter Einfluss hydrothermaler Lösungen bei niedrigen Temperaturen in komplexen Granit-Pegmatiten. Begleitminerale sind unter anderem Apatite, Kaolinit, Pyrit, Quarz, Siderit, verschiedene Turmaline und Zinnwaldit. Als eher seltene Mineralbildung kann Childrenit an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein, insgesamt ist er aber wenig verbreitet. Weltweit sind bisher rund 100 Fundorte (Stand: 2018) für Childrenit dokumentiert. In England konnte das Mineral außer an seiner Typlokalität Tavistock, genauer am Tavistock Canal, noch an vielen Stellen im Bezirk Tavistock beziehungsweise in der Grafschaft Devon entdeckt werden wie unter anderem bei Bere Ferrers, Buckland Monachorum, Horrabridge, Mary Tavy und Tavistock Hamlets. Weitere Fundorte kennt man in den Grafschaften Cornwall und Cumbria. In Deutschland wurde das Mineral bisher nur am Hühnerkobel bei Rabenstein in der Umgebung von Waidhaus (Hagendorf, Silbergrube) in Bayern sowie in der Grube Sauberg und an den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf in Sachsen gefunden. In Österreich trat das Mineral nur im Bezirk Spittal an der Drau, genauer am Hahnenkofel und bei Laggerhof in der Nähe des Millstätter Sees sowie am Wolfsberg auf. Weitere Fundorte liegen in Afghanistan, Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, Finnland, Frankreich, Japan, Kanada, Kosovo, Namibia, Portugal, Ruanda, Schweden, Spanien und in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Zusammensetzung von Childrenit

Childrenit kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Bbe2 (Raumgruppen-Nr. 41, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/41.2 oder Bbem (Nr. 64, Stellung 5)Vorlage:Raumgruppe/64.5 mit den Gitterparametern a = 10,395 Å; b = 13,394 Å und c = 6,918 Å sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Childrenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Childrenit

Erstmals entdeckt wurde Childrenit 1823 bei Tavistock (Devon) in England und beschrieben durch Henry James Brooke (1771–1857), der das Mineral nach dem englischen Chemiker und Mineralogen John George Children (1777–1852) benannte.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter