Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Chaoit

Chaoite

Eine Art der Mineral

Chaoit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und ist eine Modifikation des Kohlenstoffs. Das Mineral entwickelt mit Graphit verwachsene, 3–15 μm große Lamellen von dunkelgrauer bis schwarzer Farbe und metallischem Glanz.

Härte
Härte:

1 - 2

Dichte
Dichte:

3.43 g/cm³

Allgemeine Informationen über Chaoit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Chaoit

Farben
Schwarz
Härte
1 - 2 , Äußerst weich
Dichte
3.43 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Chaoit

Formel
C
Aufgeführte Elemente
C
Häufige Verunreinigungen
Si,Cl

Eigenschaften von Chaoit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Chaoit

Chaoit bildet sich durch Schock-Metamorphose in graphitischem Gneis sowie Meteoriten. Es ist vergesellschaftet mit Graphit, Zirkon, Rutil, Pseudobrookit, Magnetit, Nickel-Pyrrhotin und Baddeleyit. Bisher sind lediglich sechs Fundorte des Minerals bekannt (Stand 2018). Neben der Typlokalität bei Möttingen fand man Chaoit im Nördlinger Ries noch bei Bopfingen sowie in den Meteoriten Goalpara (Assam) und Dyalpur (Uttar Pradesh) in Indien, im Popigai-Krater in Sibirien (Russland) und im Haverö-Meteoriten bei Nagu (Nauvo) in Finnland.

Zusammensetzung von Chaoit

Chaoit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P6/mmm (Raumgruppen-Nr. 191)Vorlage:Raumgruppe/191 mit den Gitterparametern a = 8,95 Å und c = 14,08 Å sowie 168 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Chaoit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Chaoit

Das Mineral wurde 1968 von Ahmed El Goresy und G. Donnay im stoßwellen-geschmolzenen Graphit-Gneis des Nördlinger Ries-Kraters bei Möttingen in Bayern entdeckt. Sie benannten es nach dem amerikanisch-chinesischen Petrologen Edward Ching-Te Chao.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Hanksit
Hanksite ist ein Sulfatmineral, das als eines von nur einer Handvoll angesehen wird, die sowohl Carbonat- als auch Sulfationengruppen enthalten. Es hat die chemische Formel Na22K (SO4) 9 (CO3) 2Cl.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Serendibit
Serendibit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Ca4(Mg6Al6)O4[Si6B3Al3O36] und gehört strukturell zu den Kettensilikaten (Inosilikaten). Natürlicher Serendibit enthält immer Fe und Fe und ist je nach Eisengehalten himmelblau bis intensiv dunkelblau mit ausgeprägten Pleochroismus (blass gelbgrün – dunkelblau). Serendibit entwickelt nur selten kleine, tafelige Kristalle bis etwa zwei Zentimeter Größe mit glasähnlichem Glanz auf den Oberflächen. Meist findet er sich in Form unregelmäßiger Körner. Die Kristalle zeigen für gewöhnlich polysynthetische Verzwillingung, was oft an den entsprechend gestreiften Kristallflächen erkennbar ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin in Fuchsit
Das Erscheinungsbild eines Rubin in Fuchsit beinhaltet grüne bis blassgrüne Farbschattierungen. Der Stein weist rosafarbene, lila bis violett gesprenkelte Inklusen auf und ist blickdicht. Er kommt unter anderem in Thailand, Norwegen und Südafrika vor. Verschiedene Formen werden als Trommelstein von Sammlern heiß begehrt, vor allem dank der einzigartigen Farbkombination. Es handelt sich darum auch um einen sehr gefragten Schmuckstein. Als Schmuckstück findet man ihn vor allem als Ohrringe oder Ketten wieder.
Mehr erfahren
Arrow