Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Cervandonite

Cervandonite

Eine Art der Mineral

Cervandonit ist ein seltenes Arsenosilikat-Mineral. Es hat die chemische Formel (Ce,Nd,La)(Fe,Fe,Ti,Al)3SiAs(Si,As)O13 oder (Ce,Nd,La)(Fe,Fe,Ti,Al)3O2(Si2O7)(AsO3)(OH). Es besitzt eine monokline Krustenstruktur mit Superzelle (Z=6). Die Kristallstruktur wurde als trigonale Subzelle mit Raumgruppe R3m und den Parametern a = 6.508(1)Ǻ, c = 18.520(3) Ǻ, V 679.4(2) Ǻ und Z=3 etabliert. Es wurde erstmals 1988 von Buhler Armbruster beschrieben, jedoch stellte es sich als problematisch heraus, da es aufgrund des extremen Mangels an Einzelkristallen und der ungewöhnlichen Substitution von Silizium und Arsen schwer zu analysieren war. Cervandonit ist nach dem Ort benannt, an dem es erstmals beschrieben wurde, dem Pizzo Cervandone (Scherbadung) in Italien in den Zentralalpen.

Allgemeine Informationen über Cervandonite

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Eigenschaften von Cervandonite

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Cervandonite

Cervandonit-(Ce) hat eine monokline Zelle mit Z=6. Die monokline Struktur wurde als trigonale Subzelle mit 411 Reflexionen bei I > 2σ (I), R1=0,320, wR2=0,0887 verfeinert. Die Zelle mit R-Zentrum kann transformiert werden mit den Parametern a 6,508 (1), c 18,520 (3) Ǻ, V 679,4(2) Ǻ3 und Z=3. Die Struktur hat die Raumgruppe R3m. Die Lösung der Cervandonit-Struktur offenbarte sofort die Anwesenheit einer achtkoordinierten Struktur. Das seltene Erdkation M(1) befindet sich auf der dreifachen Achse, und M(2) umfasst Fe, Ti oder Al. Die Farbe des Minerals ist schwarz, bei durchscheinendem Licht reflektiert es eine gelblich, rötlich-braune bis schwarze Farbe. Das Mineral ist spröde, porös und rosettenartig mit einem diamantähnlichen Glanz, schlechtester Spaltbarkeit bei {001}, muscheligem Bruch mit einem braunschwarzen Strich und einer Härte= 5,0. Obwohl Cervandonit im Pizzo Cervandone gefunden wurde, ist es nicht das einzige seltene Mineral, das dort entdeckt wurde. Ähnlich wie der Kristall Fetiasit, der eine gemeinsame Morphologie teilt und eine dünne braun-rote Veränderungsschicht mit perfekter Spaltbarkeit bei {100} aufweist. Cervandonit wurde in der östlichen Region des Pizzo Cervandone, Alpe Devero, an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz sowie im westlichen Teil von Cherbadung, Schweiz, entdeckt. Dieser Berg ist bei Alpenwanderern und Mineraliensammlern gut bekannt. Seit den 1960er Jahren ist er als Standort für seltene und neue Minerale bekannt.

Zusammensetzung von Cervandonite

Die aktuelle Arbeit basiert auf einem Einzelkristall-Fragment von Cervandonit mit den Maßen 0,08 x 0,03 x 0,02 mm. Das genaue Fragment wurde mit MoKα-Strahlung erneut untersucht, wobei ein BRUKER Apex II Diffraktometer mit einem 2K CCD-Detektor verwendet wurde. Durch Röntgenbeugung wurde festgestellt, dass Arsen als As anstelle von As vorhanden ist, und die Anwesenheit von Sorosilikat-Si207-Anionen wurde ebenfalls nachgewiesen. Die ursprüngliche Beschreibung des Cervandonit-Minerals, (Ce,Nd,La)(Fe,Fe,Ti,Al)3SiAs(Si,As)O13, wurde in (Ce,Nd,La)(Fe,Fe,Ti,Al)3O2(Si2As7)1-x+y(AsO3)1+x-y(OH)3x-3y umgeschrieben. Die x- und y-Werte betragen 0,47 und 0,31. Obwohl die Werte aus einem verfeinerten und ungeordneten Kristall abgeleitet wurden, entspricht die neue Formel der Ladungsbilanz [13 negative gegenüber 12,75 positive Ladungen] für die durchschnittliche chemische Zusammensetzung der M(1)+M(2)-Stellen. Die As-haltigen Silikate, von denen keines die Si2As7-Zusammensetzung oder Arsen im 3+-Zustand enthielt, wurden als Beispiele für As-zu-Si-Diadochismus betrachtet. Nach genauer Bestimmung der Kristallstruktur wurde jedoch gezeigt, dass die As- und Si-Atome unterschiedliche Zellstellen einnehmen. Bisher ist die As-Si-Unordnung einzigartig für das Cervandonit-Mineral und erklärt das As:Si-Verhältnis. Aufgrund des ungewöhnlichen Diadochismus könnte die variable Zusammensetzung von Cervandonit aus einer Ansammlung mehr oder weniger verzwillingter Mikrodomeinen bestehen. Da Cervandonit unterschiedliche Werte von As/Si und Einheitszellenparametern enthält, wurde eine Art Superstruktur beobachtet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter