Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Bassanit

Bassanite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Mirupolskit

Bassanit, nicht zu verwechseln mit dem magmatischen Gestein Basanit, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca[SO4]·0,5 H2O. Das Mineral ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calciumsulfat und aufgrund seines Wasseranteils auch als Halbhydrat oder Hemihydrat bekannt. Bassanit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt überwiegend massige Mineral-Aggregate, selten auch nadelförmige, parallel ausgerichtete Kristalle und pseudohexagonale Zwillinge von weißer Farbe bis zu 0,1 mm Länge.

Dichte
Dichte:

2.69 - 2.76 g/cm³

Allgemeine Informationen über Bassanit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Bassanit

Farben
Weiß
Dichte
2.69 - 2.76 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Bassanit

Formel
Ca(SO4) · 0.5H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, H, O, S

Eigenschaften von Bassanit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Bassanit

Bassanit ist ein Umwandlungsprodukt von Gips und findet sich in Leucit- oder Tephrit-Blöcken entweder in der Nähe von Fumarolen oder in ausgetrockneten Teich- und Seebecken. Bisher wurden knapp 40 Fundorte für Bassanit vor allem in den Vereinigten Staaten und Europa registriert (Stand: 2009). Europäische Fundorte sind unter anderem Ronneburg (Thüringen) in Deutschland; Dorset in Großbritannien; Kampanien und die Toskana in Italien; Abtenau, Golling an der Salzach und Pöttsching in Österreich; Kattowitz in Polen; Kamtschatka in Russland; Kanton Tessin in der Schweiz; Banská Bystrica und Prešov in der Slowakei; Böhmen und Mähren in Tschechien; die Halbinsel Krim in der Ukraine; sowie die Komitate Fejér und Veszprém von Ungarn. US-amerikanische Fundorte sind unter anderem La Paz County und Pima County in Arizona; Fresno County, Inyo County und San Bernardino County in Kalifornien; Franklin County in Massachusetts; Elko County in Nevada; Sussex County in New Jersey; Otero County in New Mexico; sowie Duchesne County in Utah.

Zusammensetzung von Bassanit

Bassanit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe I2 (Raumgruppen-Nr. 5, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/5.3 mit den Gitterparametern a = 12,04; b = 6,93; c = 12,67 und β = 90,27° sowie 12 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Bassanit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Bassanit

Bassanit ist im Handel als Elektrikergips erhältlich.

Etymologie von Bassanit

Erstmals beschrieben wurde Bassanit 1910 durch den italienischen Mineralogen Ferruccio Zambonini (1880–1932), der das Mineral nach dem ehemaligen Professor für Paläontologie Francesco Bassani (1853–1916) von der Universität Neapel nach diesem benannte.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Cracklequartz
Cracklequartz wird für seine Fähigkeit geschätzt, Farbstoffe aufzunehmen, was zu transparenten, glänzenden Steinen mit winzigen Funken führt. Diese Art von künstlich hergestelltem Quarz ist häufig in Form von Perlen oder Trommelsteinen zu finden. Obwohl er ziemlich zerbrechlich ist, macht sein funkelndes Aussehen und seine reiche Farbgebung ihn zu einem der meistverkauften Trommelsteine.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ajoit
Das Mineral Ajoit ist ein sehr selten vorkommendes Schichtsilikat mit der chemischen Zusammensetzung (K,Na)Cu7Al[Si9O24(OH)6]·3H2O. Es kristallisiert im triklinen Kristallsystem und ist meist in Form von büschelig angeordneten, faserigen, lamellenförmigen oder prismatischen Kristallen bis etwa einem halben Millimeter Länge von bläulichgrüner Farbe bei grünlichweiß Strichfarbe zu finden. Als Inklusionen (Einschlüsse) in Quarz gibt er diesem ebenfalls eine grünliche bis bläuliche Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarzer Chalcedon
Schwarzer Chalcedon ist ein durchscheinender oder undurchsichtiger Edelstein, dessen Farbpalette von dunkelgrau bis schwarz reicht. Wie alle Chalzedonarten wird er an zahlreichen Orten abgebaut, aber reines Schwarzer Chalcedon ist selten zu finden. Er wird oft in Form von Perlen und Trommelsteinen verkauft.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brekzienjaspis
Das Erscheinungsbild von Brekzienjaspis beinhaltet unterschiedliche Schattierungen von Rot mit dunklen Einschlüssen, er ist blickdicht. Man findet ihn in Südafrika, Mexiko und China. Da es ein sehr preisgünstiger Naturstein ist, werden aus Brekzienjaspis nicht nur hübsche Schmuckstücke, sondern auch dekorative Gegenstände angefertigt. Als Trommelstein ist er vor allem in runder Form beliebt. Er ist ein ziemlich robuster Edelstein, der durch seine besondere Härte und Spaltarmut gerne für die Anfertigung von Skulpturen verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aprikosenachat
Geschätzt für seine Schönheit, ist Aprikosenachat ein bezaubernder rosafarbener Stein mit markanten weißen Bändern. Ein relativ seltener Stein, der nur im afrikanischen Land Botsuana gefunden wird, er wird häufig als Edelstein verwendet, kann aber auch für Schmuck, geschnitzte Objekte und verschiedene Handwerke verwendet werden.
Mehr erfahren
Arrow