Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Baddeleyit

Baddeleyite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Reitingerit

Baddeleyit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide mit einem Mengenverhältnis Metall zu Sauerstoff = 1:2. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Formel ZrO2 und ist damit chemisch gesehen Zirconium(IV)-oxid. Es entwickelt meist tafelige Kristalle von braunschwarzer, grüner oder gelber Farbe und bis zu 6 cm Größe. Auch farblose Kristalle sind bekannt. Mit einer Mohshärte von 6,5 zählt es zu den mittelharten Mineralen.

Härte
Härte:

6.5

Dichte
Dichte:

5.83 g/cm³

Allgemeine Informationen über Baddeleyit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Baddeleyit

Farben
Farblos bis gelb, grün, grünlich oder rotbraun, braun, eisenschwarz; im Durchlicht farblos bis braun
Strichfarbe
Weiß bis bräunlich weiß
Härte
6.5 , Hart
Dichte
5.83 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Baddeleyit

Formel
ZrO2
Aufgeführte Elemente
O, Zr
Häufige Verunreinigungen
Ca,Fe,Hf,Si,Ti

Optische Eigenschaften von Baddeleyit

Brechungsindex
2.13-2.20
Doppelbrechung
0.07
Pleochroismus
Deutlich
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Eigenschaften von Baddeleyit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Baddeleyit

Baddeleyit ist eine Modifikation des Zirconium(IV)-oxids. Oberhalb von 1173 °C wandelt es sich in eine tetragonale, ab 2370 °C in eine kubische Modifikation um.

Eigenschaften von Baddeleyit

Baddeleyite ist schwarz mit einem submetallischen Glanz. Es hat eine Härte von 6,5 und einen bräunlich-weißen Streifen. Baddeleyit kann auch braun, bräunlich schwarz, grün und grünlich braun sein. Sein Streifen ist weiß oder bräunlich weiß. Es hat eine deutliche Spaltung entlang {001} und neigt dazu, sich entlang (100) zu verdoppeln. Es gehört zum monoklinen System und gehört zur P21 / c-Gruppe.

Bildung von Baddeleyit

Baddeleyit wird häufig als Verwitterungsgrus in Kies gefunden. Insgesamt sind 191 Fundorte bekannt. In Deutschland sind aus Rheinland-Pfalz Fundorte bekannt. Am Laacher See sind in Kruft und Mendig Fundorte bekannt. In Ettringen ist ebenfalls ein Fundort bekannt. Eine vierte deutsche Fundstelle findet sich in Wolfstein in der Pfalz. In Österreich gibt es einen Fundort in Stubenberg am See in der Steiermark. Zudem gibt es einen nicht genauer lokalisierten Fundort in Tirol. Weitere Fundorte gibt es in Algerien, Angola, der Antarktis, Argentinien, Armenien, im Atlantischen Ozean, Australien, Brasilien, Burma, Chile, China, Elfenbeinküste, Finnland, Frankreich, Gabun, Grönland, Indien, im Indischen Ozean, Irak, Italien, Japan, Kanada, Kasachstan, der Demokratischen Republik Kongo, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Namibia, Norwegen, Oman, Rumänien, Russland, Schweden, Sri Lanka, Südafrika, Tansania, Tschechien, Uganda, Ungarn, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich und den US-Bundesstaaten Arkansas, Kalifornien, Colorado, Georgia, Kansas, Minnesota, Montana, New Hampshire, New Mexico, Pennsylvania, Texas, Wisconsin und Wyoming. Als Nebengemenganteil wurde Baddeleyit auch zusammen mit Spinell, Chromit, Zirkon und (OH)-freiem Apatit auf dem Mond gefunden.

Zusammensetzung von Baddeleyit

Baddeleyit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 mit den Gitterparametern a = 5,151 Å, b = 5,212 Å, c = 5,317 Å und β = 99,23° sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Baddeleyit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Baddeleyit

Baddeleyit ist ein wichtiger Rohstoff zur Gewinnung von Zirconium.

Etymologie von Baddeleyit

Benannt wurde es nach Joseph Baddeley, der das Mineral beschrieb. Erstmals entdeckt und beschrieben wurde es 1892 in Sri Lanka und Brasilien. Das Typmaterial wird in Natural History Museum in London aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter