Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Arhbarit

Arhbarite

Eine Art der Mineral

Arhbarit ist ein extrem selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu2Mg[(OH)3|AsO4] und ist damit chemisch gesehen ein Kupfer-Magnesium-Arsenat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Arhbarit entwickelt nur mikroskopisch kleine, nadelige bis tafelige Kristalle bis etwa 10 Mikrometer (μm) Länge und 2 μm Breite, die meist zu sphärolithischen (kugeligen) oder scheibenförmigen Mineral-Aggregaten von bis zu 0,5 mm Durchmesser angeordnet sind. Die durchscheinenden Kristalle sind von dunkelblauer Farbe und zeigen einen glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen. Die Strichfarbe des Minerals ist dagegen eher himmelblau.

Allgemeine Informationen über Arhbarit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Arhbarit

Farben
Dunkelblau bis mittelblau
Strichfarbe
Hellblau - himmelblau
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Arhbarit

Formel
Cu2Mg(AsO4)(OH)3
Aufgeführte Elemente
As, Cu, H, Mg, O

Eigenschaften von Arhbarit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Arhbarit

Arhbarit bildet sich in der Oxidationszone von polymetallischen Erz-Lagerstätten. Als Begleitminerale treten unter anderem Baryt, Brochantit, Chrysokoll, Dolomit, Erythrin, Guanacoit, Hämatit, Jodargyrit, Konichalcit, Löllingit, Mcguinnessit, Olivenit, Pharmakolith, Talk auf. Arhbarit gehört zu den sehr seltenen Mineralbildungen, von denen nur wenige Proben existieren, die an bisher (Stand 2015) vier bekannten Fundorten gesammelt wurden. Seine Typlokalität „Arhbar“ ist dabei der bisher einzige Fundort in Marokko. Ansonsten konnte Arhbarit nur noch in der Umgebung von Guanaco (Huanaco) nahe der Ortschaft Santa Catalina in der chilenischen Región de Antofagasta entdeckt werden. Namentlich bekannt sind hier vor allem die El Guanaco Goldmine, aus der das für die Neudefinition des Minerals verwendete Material stammt und die Namensgeber für den dort erstmals entdeckten Guanacoit ist, sowie die nahe gelegene Emma Luisa Goldmine.

Zusammensetzung von Arhbarit

Arhbarit kristallisiert isotyp mit Gilmarit im triklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 1)Vorlage:Raumgruppe/1 mit den Gitterparametern a = 5,315(4) Å; b = 5,978(6) Å; c = 5,030(6) Å; α = 113,58(6)°; β = 97,14(7)° und γ = 89,30(8)° sowie einer Formeleinheit pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Arhbarit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Arhbarit

Erstmals entdeckt wurde Arhbarit im Bergwerk „Arhbar“ (Arhbar Mine, Aghbar Mine) in den Lagerstätten um Bou Azzer (Bou Azer) nahe der Oase Taznakht in der Provinz Ouarzazate (Region Souss-Massa-Draâ) im Süden Marokkos und beschrieben 1982 durch Karl Schmetzer, Gerd Tremmel und Olaf Medenbach, die das Mineral nach seiner Typlokalität benannten.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter