Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Annit

Annite

Eine Art der Mineral

Annit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Glimmergruppe innerhalb der Mineralklasse der Silikate und Germanate. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung KFe3[(OH,F)2|AlSi3O10] und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Eisen-Alumosolikat mit zusätzlichen Fluor- und/oder Hydroxidionen. Strukturell gehört Annit zu den Schichtsilikaten (Phyllosilikate). Annit ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt meist tafelige Kristalle und blättrige Mineral-Aggregate von schwarzer Farbe mit rötlichem Schimmer. Je nach Ausprägung weisen die Kristalloberflächen einen glasähnlichem oder perlmuttartigem Glanz auf.

Härte
Härte:

2.5 - 3

Dichte
Dichte:

3.36 g/cm³

Allgemeine Informationen über Annit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Annit

Farben
Schwarz Braun
Härte
2.5 - 3 , Weich
Dichte
3.36 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Annit

Formel
KFe2+3(AlSi3O10)(OH)2
Aufgeführte Elemente
Al, Fe, H, K, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ti,Mn,Mg,Ca,Na,K,Cl

Eigenschaften von Annit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Annit

Annit ist Bestandteil von Biotit. Biotit wurde 1999 der Status als eigenständiges Material aberkannt, es wird nun als Mischkristall in der Annit-Phlogopit-Mischreihe behandelt. Zudem hat Annit einen Pleochroismus. Es scheint in X-Richtung braun, in Y- und Z-Richtung dagegen dunkelbraun.

Bildung von Annit

Die Typlokalität liegt, wie oben beschreiben, am Kap Ann, Massachusetts, USA. Insgesamt gibt es (Stand: 2015) 366 Fundorte von Annit. In Deutschland gibt es in Rheinland-Pfalz einen Fundort in Rockeskyll bei Gerolstein an der Eifel. Zwei Fundorte gibt es auch in Sachsen, beide in der Oberlausitz: Einer liegt in Thiemendorf, Gemeinde Waldhufen, der andere in Döbschütz, Gemeinde Vierkirchen. In Österreich gibt es einen Fundort in der Steiermark im Gebirgszug Gleinalpe. Eventuell befindet sich ein weiterer Fundort in Amering im Bezirk Murtal. In der Schweiz gibt es zwei Fundstellen. Einer befindet sich Chironico im Kanton Tessin. Der andere ist in Thyon im Kanton Wallis. Ansonsten kann das Mineral in Ägypten, Argentinien, Australien, Brasilien, China, Eritrea, Finnland, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kamerun, Kanada, Madagaskar, Malawi, der Mongolei, dem Niger, Norwegen, den Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, St. Lucia, der Slowakei, Südafrika, Spanien, Schweden, der Tschechischen Republik, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine, Ungarn und den USA gefunden werden. Das Mineral ist somit in 34 Staaten und auf allen Kontinenten vertreten.

Zusammensetzung von Annit

Annit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12 mit den Gitterparametern a = 5,3860 Å, b = 9,3241 Å und c = 10,2683 Å und zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Annit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Annit

Annit ist ein Mitglied der Glimmergruppe und weist sehr ähnliche Eigenschaften wie andere Glimmer wie Muskovit und Biotit auf. Wichtiger ist, dass Annit für Geologen interessant ist, weil es für die Kalium-Argon-Datierung verwendet werden kann. Da Annit große Mengen an Kalium enthält, kann es verwendet werden, um das absolute Alter von Artikeln zu bestimmen, die älter als 1000 Jahre sind. Diese Art der Datierung bewahrt auch eine Aufzeichnung der Richtung und Intensität des lokalen Magnetfelds, was Feldgeologen ein besseres Verständnis ihrer Umgebung ermöglicht.

Etymologie von Annit

Das Mineral wurde schon 1868 von James Dwight Dana in seiner sechsten Ausgabe von Dana's system of mineralogy beschrieben, in dem er auch die Systematik der Minerale nach Dana begründete. Annit wurde nach seiner ersten Fundstelle (Typlokalität), dem Cape Ann an der östlichen Landzunge vom Essex County in Massachusetts, USA benannt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Hydroboracit
Hydroboracit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaMg[B3O4(OH)3]2·3H2O, ist also ein wasserhaltiges Calcium-Magnesium-Borat. Hydroboracit entwickelt nadelige oder tafelige bis prismatische Kristalle, die meist fächerförmigen oder radialstrahligen Mineral-Aggregaten angeordnet sind. Er kommt aber auch in Form faseriger oder feinkörniger Aggregate vor. In reiner Form ist Hydroboracit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen selten auch eine gelbe Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shortit
Shortit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate). Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Na2Ca2[CO3]3, ist also chemisch gesehen ein Natrium-Calcium-Carbonat. Shortit entwickelt tafelige bis kurzprismatische Kristalle von mehreren Millimetern Dicke mit typischerweise hemimorphem, keilförmigem bzw. schneidenartigem Habitus mit glasähnlichem Glanz. In reiner Form ist Shortit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine hellgelbe bis dunkelgelbe Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.
Mehr erfahren
Arrow