Adamin ist ein seltenes Mineral. Es bildet kurz- bis langprismatische und bipyramidale Kristalle. Auch radiale und nadelige Formen sind möglich. Adamin ist in reiner Form farblos. Durch Fremdbeimengungen kann es gelb, grün, rosa oder violett werden. Erstmalig wurde das Mineral in der chilenischen Atacama-Wüste entdeckt. Geologisch bildet es sich, wo arsenreiche Lösungen oxidieren oder in Zink-Lagerstätten. Es leuchtet unter UV-Licht gelbgrün auf. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral nur als Sammelobjekt.
Härte:
3.5
Dichte:
4.435 g/cm³
Auf dieser Seite
Eigenschaften
Gesundheitsrisiko
Werte
Eigenschaften
Kulturell
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Adamin
Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Physikalische Eigenschaften von Adamin
Glanz
Fettglanz, Glasglanz, Wachsglanz, Subglasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Idealerweise weiß, farblos, häufig blassgelb, honiggelb, bräunlich gelb, rosarot, blau, blassgrün bis grün, kann zoniert werden, hellgrün (Cu-tragend), hellrosa, lila (Co-tragend)
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
3.5 , Weich
Dichte
4.435 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
KI-Felsenexperte in Ihrer Tasche
Chemische Eigenschaften von Adamin
Chemische Klassifizierung
Arsenate
Formel
Zn2(AsO4)(OH)
Aufgeführte Elemente
As, H, O, Zn
Häufige Verunreinigungen
Cu, Fe, Co
Optische Eigenschaften von Adamin
Brechungsindex
1.708-1.773
Doppelbrechung
0.031-0.050
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv oder negativ
Gesundheitsrisiko von Adamin
Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die Gefahren von Adamin?
Art des Schadens
Schwermetalle
Adamin Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Arsen, Kupfer.
Arsenic, Copper
Wie kann man den Risiken von Adamin vorbeugen?
Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Adamin vorsichtig zu handhaben, um Staubbildung zu vermeiden, und anschließend gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Adamin sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Adamin in einem verschlossenen Behälter an einem gut belüfteten Ort, fern von Kindern und Haustieren auf. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen, niemals in den Mund nehmen.
Entdecke den Wert von Adamin
Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Eigenschaften von Adamin
Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Adamin
Adamin leuchtet unter UV-Licht grün bis gelbgrün auf. Zusammen mit Olivenit bildet es eine Mischreihe mit nach Olivenit zunehmendem Kupfergehalt. Da Cuproadamin innerhalb der Mischreihe auftritt, wird es verschiedentlich nicht als eigenständige Varietät anerkannt.
Bildung von Adamin
Adamite kommt als sekundäres Mineral in der oxidierten Zone von zink- und arsenhaltigen hydrothermalen Mineralvorkommen vor. Es kommt in Verbindung mit Smithsonit, Hemimorphit, Scorodit, Olivit, Calcit, Quarz sowie Eisen- und Manganoxiden vor. Die gelben bis hell lindgrün gefärbten Kristalle und Drusen sowie die charakteristische Fluoreszenz machen Adamit zu einem Favoriten unter Mineraliensammlern. Gefunden in Mapimí, Durango, Mexiko; Griechenland; und Kalifornien und Utah in den Vereinigten Staaten. Adamite wurde nach dem französischen Mineralogisten Gilbert-Joseph Adam (1795–1881) benannt. Es wurde erstmals 1866 für ein Vorkommen in der Typuslokalität Chañarcillo, Provinz Copiapó, Region Atacama, Chile, beschrieben.
Kulturelle Bedeutung von Adamin
Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Etymologie von Adamin
Entdeckt wurde das Mineral von dem französischen Mineralogen Gilbert Joseph Adam (1795–1881) in Chañarcillo in der chilenischen Región de Atacama. Beschrieben wurde es 1866 vom französischen Chemiker und Mineralogen Charles Friedel (1832–1899), der es nach seinem Entdecker benannte. Das Typmaterial des Minerals wird in der Mineralogischen Sammlung von Adam der Mines ParisTech (Ecole Nationale Supérieure des Mines, ENSM) und der Sammlungs-Nr. 4184 sowie im Muséum national d’histoire naturelle in Paris unter der Sammlungs-Nr. 66.34 aufbewahrt.
Heilende Eigenschaften von Adamin
Dem Adamin wird nachgesagt, dass er Herz, Lunge, Rachen und Drüsen unterstützen kann. Außerdem soll er stimulierend auf das endokrine System wirken, insbesondere auf die Ausschüttung von Liebes- und Glückshormonen. Dies soll vor allem denjenigen helfen können, die sich deprimiert fühlen oder starke Symptome im Zusammenhang mit einem hormonellen Ungleichgewicht wie PMS haben.
Chakras
Solarplexus, Herz
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.