Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Start > Paua > Wie pflegt man Paua?

Wie pflegt man Paua?

Langlebigkeit:
Unbeständig
Kratzfestigkeit:
Schlecht
Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Robustheit von Paua

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die mäßige Zähigkeit von Paua ist auf seine Struktur aus hexagonalen Plättchen von Aragonit zurückzuführen, die bei normalem Verschleiß anfällig für Risse und Absplitterungen sein können.

Stabilität der Paua

Empfindlich
Stabil
Paua neigt unter normalen Bedingungen zu Verfärbungen und physikalischen Schäden und ist daher empfindlich für den täglichen Gebrauch.

Wie wird Paua verwendet/aufbewahrt?

Tipps zum Tragen und Aufbewahren Ihrer wertvollen Steine
Richtlinien für das tägliche Tragen und die richtige Aufbewahrung Ihrer Steinsammlung
Lade die App kostenlos herunter
Geeignete Tragehäufigkeit
Gelegentliches Tragen
Passende Schmuckarten
Halsketten und Anhänger, Ohrringe, Broschen

Starke Stöße oder Stürze aus großer Höhe vermeiden

Behandeln Sie Paua mit Vorsicht, um starke Stöße oder Stürze aus großer Höhe zu vermeiden. Lagern Sie Paua in einem weichen, gepolsterten Behälter, um das Risiko von Kratzern, Abplatzungen oder Bruch zu verringern. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf Paua zu legen, und seien Sie vorsichtig beim Tragen von Paua-Schmuck, um versehentliche Schläge zu verhindern. Wenn Sie Paua von härteren Steinen fernhalten, kann dies dazu beitragen, seinen makellosen Zustand zu bewahren.

Staubgeschützte Lagerung

Eine staubdichte Aufbewahrung ist für Paua unerlässlich. Bewahren Sie es in einem weichen Beutel oder einer ausgekleideten Schmuckschatulle auf, um Kratzer durch in der Luft befindlichen Quarzstaub zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Aufbewahrungsort sauber und trocken ist, da Feuchtigkeit den natürlichen Glanz von Paua beschädigen kann. Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig den Aufbewahrungsbehälter, um eine staubfreie Umgebung zu erhalten und die Schönheit und Haltbarkeit von Paua zu bewahren.

Schädliche Haushaltschemikalien vermeiden

Um die Schönheit Ihres Paua zu erhalten, seien Sie vorsichtig mit Haushaltsreinigern. Vermeiden Sie Bleichmittel, Ammoniak und saure Substanzen, die zu Ätzen oder Mattheit führen können. Verwenden Sie stattdessen eine milde Seife und lauwarmes Wasser zur Reinigung. Trocknen Sie Paua immer gründlich mit einem weichen Tuch. Die Aufbewahrung von Paua fern von direktem Sonnenlicht und in einem gepolsterten Behälter kann ebenfalls Schäden verhindern und sein lebhaftes Aussehen bewahren.

Kontamination vermeiden

Paua ist porös und kann Substanzen wie Schweiß oder Öl aufnehmen, was die Fleckenentfernung ohne professionelle Reinigungsmethoden schwierig macht. Um eine Verunreinigung zu verhindern, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Kosmetika, Parfums und Reinigungsmitteln. Waschen Sie immer die Hände, bevor Sie Paua handhaben, und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort fern von anderem Schmuck, um Kratzer und Staubansammlungen zu minimieren. Verwenden Sie bei der Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch und vermeiden Sie das Einweichen in Wasser oder die Verwendung aggressiver Chemikalien.

Trocknen

Paua kann in extrem trockenen Umgebungen Feuchtigkeit verlieren, was zu Rissen oder Abplatzungen führen kann. Um Schäden zu verhindern, lagern Sie Paua in einem Behälter mit einer Wasserquelle, wie z.B. einer kleinen Schale Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie es auch, Paua in der Nähe von Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht zu platzieren, da dies das Austrocknen verschlimmern kann. Überprüfen Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und den Wasserstand, um optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten.

Kontakt mit härteren Objekten vermeiden

Um Paua vor Kratzern oder Absplitterungen zu schützen, lagern Sie jedes Stück immer getrennt in einem weichen Beutel oder einer ausgekleideten Schmuckschatulle. Vermeiden Sie es, Paua in der Nähe von anderem Schmuck zu halten, insbesondere solchen mit härteren Edelsteinen wie Diamanten oder Saphiren. Die Verpackung von Paua in ein weiches Tuch kann zusätzlichen Schutz bieten. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Paua auf Anzeichen von Schäden und reinigen Sie ihn mit einem weichen, feuchten Tuch, um seine Brillanz zu erhalten.

Hitze und offene Flammen vermeiden

Paua ist hitze- und flammenempfindlich. Um seine Schönheit zu bewahren, vermeiden Sie es, ihn in der Nähe von Herden, Heizungen oder direktem Sonnenlicht über längere Zeiträume zu platzieren. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und handhaben Sie es vorsichtig beim Reinigen oder Tragen. Wenn nötig, reinigen Sie es sanft mit einem weichen, feuchten Tuch. Jede Einwirkung hoher Temperaturen kann irreversible Veränderungen wie Verformungen oder Risse verursachen, daher immer mit Vorsicht behandeln.

Längere Exposition gegenüber intensivem Licht ist zu vermeiden

Um die Irideszenz von Paua zu bewahren, bewahren Sie es an einem kühlen, schattigen Ort auf, wenn es nicht in Gebrauch ist. Vermeiden Sie, es über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht auszusetzen, da intensives Licht dazu führen kann, dass die organische Schicht verblasst. Präsentieren Sie Paua in Bereichen mit indirektem Licht oder im Innenbereich, um seine lebendigen Farben zu erhalten. Eine Stoffabdeckung oder ein Etui kann zusätzlichen Schutz bieten. Handhaben Sie Paua immer mit sauberen, trockenen Händen, um zu verhindern, dass Öl und Feuchtigkeit seinen Glanz beeinträchtigen.

Längeren Kontakt mit Wasser vermeiden

Um die Schönheit Ihres Paua zu bewahren, halten Sie es trocken. Längerer Wasserkontakt kann Verfärbungen und strukturelle Schwächen verursachen. Reinigen Sie es vorsichtig mit einem feuchten Tuch und vermeiden Sie das Einweichen. Lagern Sie es an einem trockenen, kühlen Ort und vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, um seinen Glanz zu bewahren.

Wie reinigt man Paua ?

Steinpflege-Leitfaden: Reinigungs- und Pflegetipps
Sanfte Reinigungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Erhaltung Ihrer Steine
Lade die App kostenlos herunter
Vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
PS: Vermeiden Sie längeren Wasserkontakt. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmethoden zu Hause, wie starke Reinigungsmittel, Ultraschallreiniger und Dampfgeräte.

Wie kann die Haltbarkeit von Paua verbessert werden?

Die Haltbarkeit von Steinen verbessern: Methoden und Techniken
Schutzmaßnahmen und Behandlungen zur Verlängerung der Lebensdauer empfindlicher Steine
Lade die App kostenlos herunter

Wie wähle ich Paua aus?

Die Kunst des Steineauswählens aus jedem Blickwinkel meistern
Die Geheimnisse des Steinwerts und der Qualität in einfachen Worten enthüllen
Lade die App kostenlos herunter

Bilder von Paua

Paua
Paua
Eine Art von Perlmutt
Wissenschaftlicher Name: Paua Shell
Organischer Edelstein: Perlmutt
Beschreibung
Beschreibung
Bei Paua handelt es sich nicht um einen Stein, sondern um die Schale einer Meeresschnecke. Sie kommt ausschließlich in Neuseeland vor und wurde bereits in der Kunst der Maori verwendet. Und auch heute noch wird die Schale zur Herstellung traditioneller und moderner Kunstwerke und anderer Handarbeiten verwendet.
Icon code

Scan QR code to download

Andere Steine, die dir gefallen könnten, und wie man sie pflegt

Img topic
Falgarit
Bei Falgarit handelt es sich um Blitzabdrücke – röhrenartige Abbildungen aus Sand und Gestein, die durch Blitzeinschläge entstehen. Dieses Merkmal ist auch für die Namensgebung des "Falgarit" verantwortlich, denn fulgur bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „Blitz“. Im Lippischen Landesmuseum Detmold lässt sich mit 5,40m eine der größten „Blitzröhren“ weltweit besichtigen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feuerachat
Die Heimat von Feuerachat sind das heutige New Mexiko, Arizona und Kalifornien. Hier ist es durch Vulkanaktivitäten während des Tertiär-Zeitalters entstanden. Das Hauptmerkmal ist das regenbogenfarbige Äußere. Das macht dieses Mineral zu einem sehr beliebten Edelstein in der lokalen Schmuckherstellung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mariposit
Mariposit ist ein Mineral, bei dem es sich um eine chromhaltige Glimmerart mit attraktiver grüner Farbe handelt. Der Mariposit wurde nach dem Ort Mariposa in Kalifornien benannt, obwohl es auch noch an anderen Stellen vorkommt. Aufgrund des grünen Glimmer-Effekts wird es als dekoratives Baumaterial für Wände, Denkmäler und Brücken und auch als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Skolezit
Die bizarr geformten, meist langen und nadeligen Kristalle von Skolezit bestehen chemisch gesehen aus Calcium, Aluminium und Silicium. Außer diesem typischen Erscheinungsbild sind auch Faser- und Kugelformen möglich. Dieses Mineral ist geologisch gesehen eine Folge der Zersetzung von Basalt. Es wird geschliffen und als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Onyx
Onyx bezeichnet eine Variante des Minerals "Quarz", die fälschlicherweise oft mit dem "Onyxmarmor" verwechselt wird. Echter Onyx ist meistens schwarz oder weiß und wird ausschließlich für Schmucksteine verwendet. Besonders die völlig schwarzen Exemplare finden oft Anwendung bei Traueranlässen. Im Allgemeinen findet man das Mineral auch oft als Manschettenknöpfe wieder.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
K2 Jaspis
K2 Jaspis hat ein sehr interessantes Äußeres. Der helle, weiße Granit wird von hellblauen Azurit-Flecken bedeckt. Diese Flecken unterscheiden sich in ihrer Größe und wirken wie Tintenkleckse, die über den Stein verteilt wurden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Arfvedsonit
Bei Arfvedsonit handelt es sich um ein sehr seltenes Mineral, das nach dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson benannt wurde. Seine Färbung variiert zwischen einem dunklen Schwarz (teilweise mit hellblauen Einschlüssen) und einem Dunkelblau bis Blaugrün. Härte und Farbe von Arfvedsonit weisen Ähnlichkeiten zu Aegirin und Augit auf, wodurch es durchaus zu Verwechslungen kommen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ammolit
Als Ammolit bezeichnet man einen Schmuckstein, der aus den Resten von Ammoniten - mittlerweile ausgestorbene Kopffüßler, von denen nur noch versteinerte Exemplare existieren - hergestellt wird. Damit ist er ein organischer Schmuckstein, und zwar der seltenste weltweit. Aus diesem Grund ist Ammolit entsprechend teuer. Da er sehr weich ist, muss er auf eine bestimmte Weise verarbeitet werden, mit der sich nur wenige Experten auskennen.
Mehr erfahren
Arrow